top of page

Neuer Rekord beim
Festival des deutschen Films

Es ist nicht nur ein Festival wie kein anderes. Mit 112.000 Besucher*innen und rund 500 Fachbesucher*innen ist das Festival des deutschen Films auch das nach der Berlinale beliebteste, zuschauerstärkste Filmfestival von Deutschland. Es ist mit seiner Zeltlandschaft am Rhein mehr denn je berühmt als magischen Ort für den offenen Dialog mit einem begeisterten Publikum bei Regisseuren, Produzenten, Redakteuren und Schauspielern. Mit „Inselgesprächen“ bis tief in die Nacht kreiste es um Themen, die die Branche bewegen, sympathisch und professionell zugleich.

 

Der „Filmkunstpreis 2016“ ging an „Vor der Morgenröte“ von Regisseurin Maria Schrader, der „Publikumspreis“ ex aequo an „Jonathan“ von Regisseur Piotr J. Lewandowski und an „Der Äthiopier“ von Tim Trageser. Der Preis der Kinderfilmjury „Der goldene Nils“ ging an „Not without us — Nicht ohne uns“ von Sigrid Klausmann-Sittler.

 

Das 12. Festival des deutschen Films zeigte insgesamt 245 Vorstellungen,90 Filmgespräche zwischen Filmkreativen und dem Publikum wurden organisiert. Bis heute Abend werden 112.000 Tickets verkauft sein. Das längste Filmgespräch dauerte ebenso lange wie der Film „Das weiße Kaninchen“, nämlich 88:30 Minuten.

 

Den längsten Aufenthalt auf der Parkinsel hatte Regisseur Horst Sczerba („Die vermisste Frau“), der insgesamt sieben Tage blieb und alle seine vier Filmgespr che bew ltigte. Der Besuchertagesrekord wurde am Samstag, den 2. Juli 2016 mit zwei ausverkauften Kinovorstellungen parallel zum packenden Deutschland-Italien-Spiel mit über 6.500 Besuchern verzeichnet.

LUDWIGSHAFENER

FILMKUNSTPREIS


"Vor der Morgenröte"

Regie: Maria Schrader
 



Besondere Auszeichnungen
an die Figur Fatoumata Diaware in „Mali Blues“
an das Casting von „Eine unerhörte Frau“

 



DER GOLDENE NILS
„Not without us — Nicht ohne uns“ von Sigrid Klausmann-Sittler.

PUBLIKUMSPREIS
LUDWIGSHAFEN

 

(ex aequo)
„Jonathan“

Regie: Piotr J. Lewandowski


„Der Äthiopier“ 

Regie: Tim Trageser


 

PREISTRÄGER*INNEN

Filmfestival0160702_Martin_Black_0751.JPG

PREIS FÜR SCHAUSPIELKUNST

 

Der Preis geht an herausragende Persönlichkeiten der Schauspielkunst. Er betont die Bedeutung derer, die dem deutschen Film ein Gesicht geben und die dabei nicht nur für Glamour sorgen, sondern vor allem als wichtige Künstlerinnen und Künstler anzusehen sind. 2016 verliehen an Maria Furtwängler und Ulrich Tukur.

69663457_2818835591479790_30390521578074

12. Festivalausgabe
15.06. — 03.07.2016

MEDIENKULTURPREIS
LUDWIGSHAFEN

Claudia Gerlach-Benz, Fernsehredaktion SWR Film und Kultur für „Das weiße Kaninchen“ von Florian Schwarz.

DSC_1890.JPG

LUDWIGSHAFENER
DREHBUCHPREIS


Michael Proehl



 

Filmfestival160629_Martin_Black_4381.JPG

IMPRESSIONEN 


Fotografen
Ben Pakalski
Martin Black

Video
Ralf Herrmann


Gemafreie Musik von www.frametraxx.de

 

Logo_BASF_2023.png
csm_logo_mffki_907b3ee6d1.png
Logo_Stadt_LU.png
TWL.jpg
Logo_GAG.png
Logo_Rheinpfalz.png
Berkel_Logo_Farbe.png
Logo_TWL-KOM.png
Logo-Variante-Dhom&Kollegen-farbe.png
Logo_sparkasse.png
Logo_Blum_Lang_Scherner.png
Main-schwarz.png
Logo_RNV.jpg
Logo_Lukom__4c.jpg
bottom of page