top of page
Idylle_01.jpg

Es geht los!
Seien Sie dabei: Vom 20. August bis 7. September 2025 auf dem 21. Festival des deutschen Films auf der Parkinsel von Ludwigshafen am Rhein.

Uwe-Ochsenknecht_c_Elena-Zaucke.png

Pascal Bünning

Preis für Schauspielkunst 2025 an UWE OCHSENKNECHT

Die Preisverleihung findet am Freitag, 29. August 2025 um 18:00 Uhr im Zeltkino statt. Im Anschluss präsentiert das Festival den Film „Die Ironie des Lebens“ (Deutschland 2025), Regie Markus Goller – mit Uwe Ochsenknecht in der Hauptrolle an der Seite von Corinna Harfouch. Die Laudatio hält Festivalintendant Dr. Michael Kötz.

DAS PROGRAMM 2025

Das vollständige Programm steht Ihnen ab sofort auf unserer Website zur Verfügung. Zeitgleich beginnt die Verteilung der gedruckten Ausgabe in der Region. Wir freuen uns schon jetzt auf die 21. Ausgabe unseres Festivals – schön, wenn Sie dabei sind!

An-einem-Tag-im-September_c_

Foto: ZDF/ Frank Dicks

TICKETVORVERKAUF 

Ab sofort können Sie bequem zu Hause übers Internet Ihre Tickets kaufen!

Ticket-Vorverkaufsstelle 

Rhein-Galerie Ludwigshafen
im mittleren Bereich im Erdgeschoss 
28.07. — 06.09.2025 / Mo – Sa / 10 – 22 Uhr

 

Ticket-Kasse auf der Parkinsel (Abendkasse) ab 20.08., 10 – 22 Uhr

FDDF_Tag 1-63.jpg
Petra-geht-baden.png

Foto: Stanislav Honzik/ZDF

Festival eröffnet mit „Petra geht baden“ von Rainer Kaufmann

Mit der romantischen, turbulenten Komödie „Petra geht baden“ von Regisseur Rainer Kaufmann - und der Starbesetzung Ulrike Kriener und Rolf Lassgård – eröffnet das 21. Festival des deutschen Films am 20. August 2025. 

20. FDDF_02092024-58.jpg

UNSERE GÄSTE

WER KOMMT, WANN GENAU? Hier finden Sie in eine Übersicht, welche Filmgäste erwartet werden und welche Gespräche auf dem 21. Festival des deutschen Films stattfinden. Die Informationen werden täglich aktualisiert.

Rainer Bock & Harald Lesch lesen Hanns Dieter Hüsch

Mittwoch, 3. Sept. ́25 um 18.00 Uhr

Es sind noch reservierte Tickets frei geworden! Holen Sie sich jetzt ein Ticket für diese einmalige Veranstaltung mit HARALD LESCH und RAINER BOCK - einem Kabarett-Abend der Extraklasse!


Eintritt 25,- €

FDDF_Tag 14.JPG

WICHTIGE INFO betreff Ermäßigung für Menschen
mit Behinderung

Die Regelung, wonach Menschen mit Behinderung mit Begleitpersonen (Ausweis „B“) eine Begleitperson kostenlos mit ins Kino nehmen können, wurde in diesem Jahr versehentlich nicht wie bisher von uns eingerichtet. Sie gilt ab sofort wieder: Begleitpersonen für Menschen mit Behinderung (mit Ausweis „B“) erhalten kostenlosen Eintritt in die Kinos. Praktisch geht das aber nur so, dass Sie mit Ausweis „B“ (!) an den Abendkassen zusätzlich zu Ihrem Kaufticket eine Freikarte (Gutschein für eine Einzeleintrittskarte) erhalten, mit der Sie ein weiteres Ticket für dieselbe Vorführung (oder falls Sie dies erst nachträglich machen für eine andere Vorstellung) an derselben Abendkasse auf dem Festivalgelände erhalten können. Andere Formen des Entgegenkommens sind in diesem Jahr nicht möglich.

FDDF_01.09.24_Aljosha Wohlgemuth-02573.jpg

DIE JURY

Die Schauspielerin Lina Wendel sowie die Produzent:innen Martina Haubrich und Wolfgang Esser sind in die Jury des 21. Festivals des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein berufen worden. Sie entscheiden über die Vergabe des LUDWIGSHAFENER FILMKUNSTPREISES 2025.

FREUNDE DES FESTIVALS

Sie können mehr als nur ein Ticket kaufen …

Sie können dazugehören zum Kreis der Mitgestalter. Sie können das Filmfestival tatkräftig unterstützen. Sie können es zu Ihrem Filmfestival machen!

FDDF_01.09.24_Aljosha Wohlgemuth-02899.jpg

UNSERE GÄSTE

WER KOMMT, WANN GENAU? Hier finden Sie in eine Übersicht, welche Filmgäste erwartet werden und welche Gespräche auf dem 21. Festival des deutschen Films stattfinden. Die Informationen werden täglich aktualisiert.

Das Festival 2024 endet mit einem neuen Besucherrekord

19 Tage gehen zu Ende, in denen die Menschen das Kino feierten, sich von den Geschichten auf großer Leinwand in Kinozelten überraschen ließen und anschließend über das Erlebte im privaten Kreis oder bei den Filmgesprächen miteinander diskutierten. „Das 20. Festival des deutschen Films von Ludwigshafen am Rhein war – sozusagen passend zum Jubiläum – die bisher erfolgreichste Ausgabe aller Zeiten. Und das zum einen deshalb, weil die Menschen in und um die Zelte auf der Parkinsel sich nicht nur wie immer gefreut haben, hier zu sein, sondern vielleicht noch ein bisschen mehr wie sonst, nicht zuletzt deshalb, weil das Wetter so prächtig war und damit der Lebensfreude freien Lauf ließ“, so Festivalintendant Dr. Michael Kötz.

Die Gesamtzahl der Besucherinnen und Besucher beim 20. Festival des deutschen Films 2024 beträgt etwas über 125.000!

Die Jury hat entschieden - Die Filmkunstpreise 2024 des 20. FESTIVAL DES DEUTSCHEN FILMS LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

Video: Edgar Koop

Unser Jubiläumsfilm: 20 Jahre Festival des deutschen Films
 

"Wir präsentieren zum 20. Jubiläum einen FILM als Zeitreise durch die zwei Jahrzehnte Filmfestival. Er wird zusammengestellt aus dem jedes Jahr gedrehten Filmmaterial über unsere Stargäste und alle Events der Jahre 2005 bis 2023. Wir erzählen in diesem Film, wie es uns als Macher des Festivals dabei erging, was wir gehofft und gefürchtet haben und worüber wir uns gefreut haben. Wir laden Sie herzlich ein, diesen JUBILÄUMSFILM kostenlos anzuschauen."

Logo_BASF_2023.png
csm_logo_mffki_907b3ee6d1.png
Logo_Stadt_LU.png
TWL.jpg
Logo_GAG.png
Logo_Rheinpfalz.png
Berkel_Logo_Farbe.png
Logo_TWL-KOM.png
Logo-Variante-Dhom&Kollegen-farbe.png
Logo_sparkasse.png
Logo_Blum_Lang_Scherner.png
Main-schwarz.png
Foerderer_der_Kultur_4c auf gelb_ab2025.jpg
Logo_RNV.jpg
Logo_Lukom__4c.jpg
bottom of page